Soziale Online-Netzwerke

Grundlagen

Soziale Online-Netzwerke sind ein relativ neues Phänomen - zumindest für uns. Den Großteil unseres Lebens haben wir Stand heute ohne sie verbracht.  Bei unseren Kindern sieht das anders aus. Sie haben einen Großteil ihres Lebens mit Facebook, Instagram, Snapchat, TikTok, WhatsApp und Co. verbracht. Damit haben sie einen Vorsprung. Den holen wir jetzt auf - mit den Basics, die bei der Bewertung von Social Networks in jedem Kopf sein sollten.  Nur so könnt ihr die Orientierung im Online-Dschungel behalten. Wie war das noch? "Im Osten geht die Sonne auf, im Süden nimmt sie ihren Lauf, im Westen wird sie untergehen, im Norden ist sie nie zu sehen." Ihr erinnert euch? So in etwa sollten die Basics in eurem Kopf auftauchen, wenn ihr eure Kinder als Guide im Dschungel unterstützt. 

  • Hinter Social Online Networks steht meist ein wirtschaftliches Konstrukt. Ausnahme: dezentrale Netzwerke
  • Netzwerke entstehen durch Kommunikation. Das verursacht Datenaufkommen. 
  • Die Datenmenge in Social Online Networks nimmt zu. 
  • Kosten entstehen unter anderem für: Hardware, Mitarbeiter, Energie
  • Diese Kosten sind hoch. Beispiel: 2007 haben allein die Gebäude, in denen die Facebook-Server standen, 20-25 Mio. USD gekostet. 
  • Die Nutzung der Netzwerke ist kostenlos. 
  • Kostenlos ist nicht umsonst. Wir bezahlen unter anderem mit unseren Daten. 
  • Die großen Online Social Networks schalten Werbung.
  • Der Preis für die Werbekunden steigt mit der Anzahl der Nutzer, die das Angebot nutzen. Und er steigt mit der Zeit, die diese Nutzer im Network aktiv sind. 
  • Betreiber sind also daran interessiert, Nutzer zu einer möglichst langen und intensiven Nutzung des Netzwerkes zu bewegen.  
  • Ihre Angebote werden stetig verbessert, um Nutzer länger und intensiver im Netzwerk zu beschäftigen.  
  • Das hat Einfluss auf die Art, wie Kinder und Jugendliche Social Online Netzworks nutzen können. 
  • Außerdem hat es Einfluss auf die Inhalte, die Kinder und Jugendliche in Social Online Networks sehen. 
  • Und: täglich entstehen mehr Inhalte, als rezipiert werden können. Wir sehen nicht alles - und die Auswahl dessen, was wir sehen, erfolgt oft nicht demokratisch oder auf Basis öffentlich kommunizierter Kriterien. 

Fragen?

Social Jungle Tours Logo

T: +49 (0)151 - 52550439

E: sven@socialjungletours.de

Hamburg